Ich fühle mich geehrt. Mi sento onorata

Am 20. Juni werde ich mit dem Amalfi Coast Media Award ausgezeichnet. Als man mir diese Nachricht mitteilte, war ich erst etwas ungläubig, wie immer, wenn man mir einen Preis gibt. Dann rang ich um Fassung und suchte hektisch nach Worten, um meinen Dank angemessen zum Ausdruck zu bringen. Ich wollte sagen, dass mich diese… Ich fühle mich geehrt. Mi sento onorata weiterlesen

Berlin-Amsterdam-Neapel-Cosenza

Als ich heute am Flughafen ankam, fragte mich ein Polizist, woher ich käme – offenbar sah er mir an, dass hinter mir eine Route liegt, die einem Drogenkurier alle Ehre machen würde. Oder einem Waffenhändler. Oder beiden. In Berlin Berettas gekauft, in Amsterdam Kokain, per Zug weiter nach Neapel (nie mit dem Auto, da ist… Berlin-Amsterdam-Neapel-Cosenza weiterlesen

Berlin-Amsterdam-Neapel

Erst war ich in Berlin, wo ich mich fragte, ob es noch andere Berliner gibt ausser Russen, dann saß ich in der Herrengracht, wohin mich mein holländischer Verleger eingeladen hat (Oscar Van Gelderen: Wenn ich jemals die Idee haben werde, ueber einen Verleger zu schreiben, der von einem ausgeprägten Jagdinstinkt getrieben wird, dann werde ich… Berlin-Amsterdam-Neapel weiterlesen

Die Frauen von der Reinigung. Le donne della lavanderia.

Dieses Interview haben sogar die Frauen meiner Reinigung (Mutter und Tochter) gesehen. Ich hätte nicht gedacht, dass sie noch spätabends rainews24 sehen. Und fast eine halbe Stunde lang einem Interview über die Mafia zuhören. Aber man soll Frauen nicht unterschätzen.

Der Göttliche. Il Divo

Heute läuft „Il Divo“ an, den ich bereits vor einem Jahr lobte. Jetzt habe ich ihn noch einmal in der ZEIT gewürdigt.

Mafiamusik. Musica della mafia.

Wer immer noch glaubt, dass die Mafia ein kleines, unterdrücktes Völkchen sei, das nichts anderes möchte, als in seinen Verstecken zu singen und zu tanzen und hin und wieder in einen Blutrausch zu geraten, der sollte diesen erhellenden ZEIT-Artikel über die Musik der Mafia lesen.

Mafialand Deutschland.

Seitdem Jürgen Roth sein Buch Mafialand Deutschland veröffentlicht hat, haben wir ein paar gemeinsame Freunde. Und einige gemeinsame Erfahrungen. Darüber schreibt er in seinem Blog.