Klappe halten?
Kategorie: Italien
la dolce vita
Nach den Mafiamorden von Duisburg ist die kalabrische ‚Ndrangheta vorübergehend in Bedrängnis geraten. Auch durch die Aufmerksamkeit, die dieser Betriebsunfall ausgelöst hat. Denn bis dahin hatte zumindest in Deutschland kaum jemand von den Clans der Pelle-Vottari gehört oder der Nirta-Strangio, deren Mitglieder zu den Tätern und zu den Opfern der Mafiamorde von Duisburg gehören. Jetzt… la dolce vita weiterlesen
Bloß Worte VI (solo parole VI)
Der WDR berichtete gestern auf WDR5-Westblick über die neuesten gerichtlichen Auseinandersetzungen um mein Buch. In Duisburg.
Santa Maria della Salute
Auch ich bin zur Salutekirche gepilgert. Am letzten Tag des Salutefestes, an dem ganz Venedig über eine schwimmende Brücke zur schwarzen Madonna pilgert. Ich habe drei Kerzen angezündet. Drei dicke Kerzen. Und mir etwas gewünscht.
Duisburg
Gerade meldete die italienische Nachrichtenagentur Ansa, dass Giuseppe Nirta, einer der beiden mutmaßlichen Killer des Massakers von Duisburg in Amsterdam verhaftet wurde. Er wurde zusammen mit seiner Frau Angela Strangio, deren beiden Schwestern und einem in Düsseldorf lebenden Kalabrier, Giorgio Madeo, festgenommen. Giuseppe Nirtas mutmaßlicher Komplize Giovanni Strangio ist noch flüchtig. Wie in der ‚Ndrangheta… Duisburg weiterlesen
In eigener Sache (Bloß Worte IV – solo parole IV)
Petra Reskis „Mafia“-Buch trotz Verbots mit Schwärzungen auch weiterhin erhältlich München, 20. November 2008 – Der Droemer-Verlag hat heute eine beim Landgericht München I erwirkte Einstweilige Verfügung gegen das Buch der deutschen Journalistin Petra Reski mit dem Titel „Mafia: Von Paten, Pizzerien und falschen Priestern“ erhalten. Beantragt wurde die Einstweilige Verfügung von den Anwälten des… In eigener Sache (Bloß Worte IV – solo parole IV) weiterlesen
Bayern 3
Die Sendung „Mensch Otto!“ auf Bayern 3 hat ein langes Interview mit mir geführt. So etwas gibt es noch im öffentlichen Rundfunk!
Wenn ich durch Deutschland reise IX
Ich war mal wieder in Duisburg.
Dank Goethe (Grazie a Goethe)
Dank der Großherzigkeit des Goethe-Instituts Neapel und speziell dank des Engagements der Direktorin Maria Carmen Morese hatte ich Gelegenheit, mein Buch zum ersten Mal in Italien vorzustellen: Ich war überwältigt von dem Interesse und der Anteilnahme, die man meinem Buch in Neapel entgegenbrachte, in der Tageszeitung „Il Mattino“ waren Auszüge erschienen, die Zeitung „Il Roma“… Dank Goethe (Grazie a Goethe) weiterlesen
Nicht in unserem Namen
In Folge der Berlusconischen Obama-Peinlichkeit haben Italiener einen Blog gegründet, auf dem sie klarmachen, dass ihr Ministerpräsident nicht für sie spricht.