Und gestern, nach der Lektüre dieser Besprechung, beschloss ich sofort, für Die Presse eine Kerze anzuzünden … Die deutsche Journalistin Petra Reski gießt ihr Wissen über das organisierte Verbrechen in Romane. Mit einer kompromisslosen Staatsanwältin, hart an der Realität – und mit Witz. 13.02.2016 | 17:56 | von Helmar Dumbs (Die Presse) Es war keine rasend gute… Grazie, grazie, grazie! weiterlesen
Kategorie: Allgemein
Frohe Weihnachten – buon Natale
Frohe Weihnachten für Euch Tapferen da draußen, Ihr habt die Schulweihnachtsfeier Euer Kinder/Enkel überlebt, die sich widerstandslos als Weihnachtsmänner verkleiden ließen, Ihr habt die Büroweihnachtsfeier mit Anstand hinter Euch gebracht, sogar Weihnachtsmärkte furchtlos beschritten und das Weihnachtsglühweintrinken, die Weihnachtseinkäufe einschließlich der Vorweihnachtsdissonanzen (wegen des Weihnachtsessens) hingekriegt, dann werdet Ihr den letzten Rest auch noch schaffen!… Frohe Weihnachten – buon Natale weiterlesen
Christkind war schon da
… und es heißt Sandra Kegel. Damit ich mich nicht alleine freuen muss: Hier für Sie, meine lieben, treuen Blogleser (wurde gerade in Bologneser korrigiert, ach, die Poesie der Autokorrektur), exklusiv die schöne FAZ-Geschichte. Freuen Sie sich mit – und, natürlich: Lesen Sie Die Gesichter der Toten. FAZ Samstag, 12.12.2015 Seite 20 *Sandra Kegel* Allein… Christkind war schon da weiterlesen
Und dieses grandiose Weihnachtsgeschenk
wurde mir heute von Sandra Kegel vom Feuilleton der FAZ gemacht. Bin noch ganz betäubt. #DieGesichterderToten
Ciao Valeria
Heute Abend wurde auf dem Markusplatz der Venezianerin Valeria Solesin gedacht – die am 13. November ein Opfer der Anschläge in Paris wurde. Valeria Solesin war eine venezianische Studentin, die nach Paris gegangen war, um dort ihre Doktorarbeit in Sozialwissenschaften zu machen, eine, die ehrenamtlich für die NGO emergency gearbeitet und sich in Paris um Obdachlose gekümmert… Ciao Valeria weiterlesen
Das 11-Minuten-Ei (Filmfest 5)
Langsam nähern wir uns dem Endspurt. Zuvor aber noch eine Reihe von schauerlichen und, wie zu erwarten, hochgelobten Filmen, etwa das Werk des polnischen Regisseurs Jerzy Skolimowski: 11 minuit. Die Geschichte geht praktisch so: Sieben Geschichten à 11 Minuten, ineinander verknüpft, letztlich also eher eine Rechenaufgabe, als ein Film. Ein vorbestrafter Hot-Dog-Verkäufer, ein eifersüchtiger Ehemann, ein sexbesessener Filmproduzent,… Das 11-Minuten-Ei (Filmfest 5) weiterlesen
Germania&Italia
Wie es so aussieht, zur Zeit zwischen Deutschland+Italien, nachzulesen hier.
Sommer!
Gestern auf dem Sommerfest von Hoffmann&Campe geschah ein Wunder: Es hat nicht geregnet! Und das, obwohl Hamburg. Und das, obwohl der Sommer in D. ja bekanntlich ein grün angestrichener Winter ist – um jetzt mal einen wahnsinnig berühmten Autorenkollegen von Hoffmann&Campe zu zitieren. Jede Menge Wein. Super Bratwürste. Und tolle Kollegen, die man hier, als wir… Sommer! weiterlesen
Der Pakt
Endlich* kann man den Film „La Trattativa“ von Sabina Guzzanti auf you tube sehen, was ich unbedingt allen ans Herz legen möchte, die sich für Italien interessieren. Die „Trattativa“ bezeichnet den Pakt zwischen dem italienischen Staat und der Mafia, der 1992 zur Ermordung der beiden Antimafia-Staatsanwälte Giovanni Falcone und Paolo Borsellino und zu einer Attentatswelle im… Der Pakt weiterlesen
Tag drei der Hochwasserperiode
So sieht es hier aus. Auf FB fragte mich jemand, ob ich ein Boot hätte. Nein, habe ich nicht. Damit kommt man so schlecht über die Treppen. Wir leben hier nicht mehr in einer Lagune, sondern im offenen Meer. Eigentlich kann man nur noch mit Anglerstiefeln das Haus verlassen. Oder gar nicht. Wenn man bedenkt, dass die… Tag drei der Hochwasserperiode weiterlesen