La questione delle scorte.

Lo ha fatto di nuovo. Ormai non passa un giorno in Italia in cui il ministro dell’Interno Matteo Salvini non si concede un’altra idiozia – che non gli costa nulla, ma scalda il cuore ai suoi elettori e fa scattare ai suoi avversari un respiro agonico. Questa volta era indirizzato contro il giornalista antimafia e autore… La questione delle scorte. weiterlesen

Ciao brutti (Sturmtruppen vereint)

Heute Abend geht es bei Illner um Italien (Titel: „Italiens Crashkurs“- geht doch nichts über ausgewogene, öffentlich-rechtliche Berichterstattung) Aber man ist ja schon dankbar, wenn sich deutsche Medien für Italien interessieren, was in der Regel nur der Fall ist, wenn es um die schönsten Strände oder das beste Olivenöl geht. Aber wenn Geld im Spiel ist,… Ciao brutti (Sturmtruppen vereint) weiterlesen

Glyphosat und Giftdekrete.

Il fu gigante di Felline 05/2018

Glyphosat, Insektizide, Artensterben: Im Salento, dem Stiefelabsatz kämpfen die Lobbys mit harten Bandagen. Über den Krieg gegen die Olivenbäume im Salento habe ich in diesem Blog schon oft berichtet, zuletzt hier. Zur Zeit bin ich hier wieder unterwegs, erst gestern Abend habe ich dem toten Riesen von Felline einen Besuch abgestattet, einem 1500 Jahre alten… Glyphosat und Giftdekrete. weiterlesen

Europas Sorgenkind und die guten Ratschläge

Palermo. By Alessio Mumbo Jumbo

Heute morgen wollte ich auf Twitter einen kleinen Witz darüber machen, dass wir in Italien zwei Tage auf das endgültige Wahlergebnis warten müssen – weshalb ich gerne die Hochleistungsschlitzmaschine der SPD empfohlen hätte, aber an der Übersetzung gescheitert bin. Daraufhin twitterte jemand: „Hochleistung und Italien passt sowieso nicht zusammen“, gefolgt von Kreisch-Smiley: ??? Klar. “Europas Sorgenkind… Europas Sorgenkind und die guten Ratschläge weiterlesen

Ein paar Bemerkungen zu Duisburg

Die Mafia macht ihre besten Geschäfte, wenn es ruhig ist. Und heute spricht ja niemand mehr über die Mafia. Außer an Jahrestagen, so wie heute. Da wachen selbst die verschlafensten Tageszeitungen auf und erinnern sich schaudernd an jenen 15. August 2007, als plötzlich sechs tote Italiener vor dem Restaurant „Da Bruno“ lagen. Ich war damals… Ein paar Bemerkungen zu Duisburg weiterlesen

In memoriam Giovanni Falcone (1939-1992)

(Traduzione del mio articolo uscito in occasione del 25. anniversario della strage di Capaci  23 MAGGIO 2017 FEUILLETON DELLA FAZ) In Germania anche la Mafia fa parte del mercato Ancora oggi gli omicidi di mafia del 1992 fanno tremare, ma da queste parti il pericolo continua ad essere imperdonabilmente sottovalutato / Di Petra Reski Come ogni… In memoriam Giovanni Falcone (1939-1992) weiterlesen

Die Kartoffelchips der Literatur

Manchmal werde ich auf Lesungen gefragt, welche Krimis ich am liebsten lese. „Ich lese keine Krimis“, sage ich dann. Klingt jetzt snobistischer, als es gemeint ist. Wobei: Nichts gegen Snobismus. Tatsächlich habe ich meine Lektüre nie nach Genres ausgesucht, sondern weil mich eine Geschichte neugierig gemacht hat oder ein Autor. Zumal die Bezeichnung „Krimi“ für… Die Kartoffelchips der Literatur weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Postfaktische Funksignale (Populismus 1)

Eins muss ich noch loswerden, bevor sich das Jahr zu Ende neigt. Die Geschichte mit dem „Populismus“, dem „Postfaktischen“ und dem „Narrativ“, aargh. (Gott sei Dank bin ich mit meiner Narrativ-Allergie nicht allein, Hermann Unterstöger hat auch etwas gegen den Narrativ und so) Also: Der Narrativ ist eine Hülse, ein Scheißdreck – würde jetzt an… Postfaktische Funksignale (Populismus 1) weiterlesen

Continuare a vogare

  In questi tempi difficili andiamo avanti a fatica, un po‘ come questi babbi natali a Venezia. E forse è l’unica possibilità: continuare a vogare insieme. Mantenere la rotta. Ma sì. Buon Natale. Love you all.