Gaston Salvatore (1941 – 2015) Ciao Gaston, tu comunque eri convinto: meglio è non sopravvivere. Una volta hai detto: “Alcuni anni fa sono stato molto ammalato e questo era terribile. Ma peggio ancora è di non morire. Questo è veramente terrificante, perché in realtà era previsto che morissi. Sopravvivendo ho scombussolato tutti i piani degli… In memoriam Gaston Salvatore weiterlesen
Blog
Und dieses grandiose Weihnachtsgeschenk
wurde mir heute von Sandra Kegel vom Feuilleton der FAZ gemacht. Bin noch ganz betäubt. #DieGesichterderToten
I love you, boys
Und das Wichtigste hätte ich fast vergessen: Der Playboy mag mein Buch. „Die Gesichter der Toten, Petra Reski: Selbstbewusst, sexy, schlagfertig: Staatsanwältin Serena Vitale aus Palermo leitet die Fahndung nach Alessio Lombardo, dem untergetauchten Mafia-Boss. Und Cosa-Nostra-Expertin Reski brilliert mit einem komplexen Plot, einer starken Hauptfigur und ironischen Metaphern. Ein intelligenter Kriminalroman über Geldwäsche, Korruptionsnetzwerke,… I love you, boys weiterlesen
Go for it!
Jetzt aber: DER TRAILER #DieGesichterderToten
Nanni Moretti
.. ist ja auch so eine der Ikonen Italiens. Die irgendwann anfangen, rissig zu werden und abzublättern, egal wie dick die Schicht Gold ist, die man auf sie aufgetragen hat. Aus gegebenem Anlass hier mal wieder etwas aus eigenem Anbau, in diesem Fall meine ZEIT-Rezension des letzten Films von Nanni Moretti: Mia Madre. „Sag etwas… Nanni Moretti weiterlesen
Deutschlandreise II
Jetzt, wo ich wieder auf dem Weg zurück nach Venedig bin (gleißende Sonne und ein Blick auf ein geradezu unglaubwürdig schönes Alpenpanorama, wie ein stundenlanger Bergfilm), ist meine Deutschlandreise schon wieder so weit weg. Deshalb, bevor hier alles wieder verdunstet, ein paar Notizen. Los ging es im Ruhrgebiet (kurzer Halt beim WDR, für Mafia for beginners), dann Berlin (dieser… Deutschlandreise II weiterlesen
Mafiafolklore
Treue Leser dieses Blogs werden sich erinnern: über die allseits beliebte Mafiafolklore habe ich unter anderem schon hier geschrieben. Jetzt habe ich mich diesem Thema noch mal ausführlich gewidmet, im Freitag: In Palermo gibt es die Mafia in groß und in klein, als Flaschenöffner, Tonfigur oder Kühlschrankmagnet, als Don-Corleone-Kräuterlikör und Der-Pate-bin-ich-Küchenschürze. In den Gassen des Vucciria-Marktes wird… Mafiafolklore weiterlesen
Ciao Valeria
Heute Abend wurde auf dem Markusplatz der Venezianerin Valeria Solesin gedacht – die am 13. November ein Opfer der Anschläge in Paris wurde. Valeria Solesin war eine venezianische Studentin, die nach Paris gegangen war, um dort ihre Doktorarbeit in Sozialwissenschaften zu machen, eine, die ehrenamtlich für die NGO emergency gearbeitet und sich in Paris um Obdachlose gekümmert… Ciao Valeria weiterlesen
Wir sind die lebenden Zeugen Eures Schweigens
Ja, es war eigenartig, am Tag nach den Pariser Attentaten nach Rom zu fahren, um an einer Antimafia-Demonstration teilzunehmen. Aber wie Salvatore Borsellino, der Bruder des ermordeten Antimafia-Staatsanwalts Paolo Borsellino richtig sagte: „Wir sind auch im Krieg – im Krieg für Gerechtigkeit.“ Salvatore Borsellino ist Begründer der Antimafia-Bewegung „Agende Rosse“, die diesen Namen in Anspielung auf… Wir sind die lebenden Zeugen Eures Schweigens weiterlesen
Heldin für einen Tag
Heute in der Krimibeilage der SZ: eine Rezension meines neuen Romans „Die Gesichter der Toten“. Und damit Sie, meine lieben Blogleser, sich nicht die Mühe machen müssen, auf den Link zu klicken, geht es hier bequem weiter: In ihrem zweiten Mafia-Thriller „Die Gesichter der Toten“ lässt Petra Reski einen Teil der Handlung in Deutschland stattfinden.… Heldin für einen Tag weiterlesen