Von Palermo nach Berlin, Ryanair sei Dank. Aber trotzdem komisch. Fühle mich irgendwie so hingebeamt. Wie Indianer, die sich hinsetzen mussten, wenn sie mit dem Zug gereist waren, weil ihre Seele noch nicht mitgekommen war. Das Deutschlandradio hat ein Interview mit mir geführt, nachzuhören hier. Und hier in Berlin habe ich heute erfahren, dass Gianroberto Casaleggio heute gestorben… Palermo und Berlin, Gianroberto und Heimweh. weiterlesen
Blog
Deutschland offshore.
Vielleicht liegt es daran, dass ich gerade in Palermo bin. (hier die etwas deprimierende Ansicht des Justizpalastes von hinten) Jedenfalls klingt es hier so, als wollte man in Deutschland gerade mal ganz schnell das Rad neu erfinden, dank #PanamaPapers. Vulgo, die Geldwäsche in Deutschland spitzkriegen. (Auf Italienisch nennt man das: „Die Entdeckung des heißen Wassers.“) Auf… Deutschland offshore. weiterlesen
Italien. Mal anders.
Ein hörenswertes Feature über Beppe Grillo und die Fünf-Sterne-Bewegung. Von Aureliana Sorrento.
Es gibt Hoffnung
Ich muss jetzt mal was loswerden: Die Welt ist nicht ganz schlecht. Habe ich heute Morgen festgestellt, als ich im Bett das SZ-Magazin las. Und an der Geschichte über Steffi Graf hängen blieb. Sport interessiert mich normalerweise null. Aber ich las weiter, weil es nicht um Sportler ging, sondern um Helden und ihrem Weg. Als ich ungefähr in… Es gibt Hoffnung weiterlesen
Deutschland, das Paradies der ‘Ndrangheta.
Heute findet in Bologna der erste Verhandlungstag der Prozesses „Aemilia“ statt – ein Mafiaprozess, der nicht nur wegen seines Umfangs ( 147 Angeklagte, weitere 71 in einem getrennten, abgekürzten Verfahren) interessant ist, sondern weil er in Norditalien stattfindet. In einer reichen Region, die nicht nur für das klassische Made in Italy steht (Parmaschinken, Ferrari, Pasta von… Deutschland, das Paradies der ‘Ndrangheta. weiterlesen
Die Gesichter der Toten auf #Deutschlandreise
First we took Detmold. Und dann den Rest der Welt. Der an manchen Stellen aussieht wie ein verlassenes Goldgräbernest in einem alten Western. Oder wie eine Kulisse für eine noch zu drehende deutsche Serie über eine Familie in der Weimarer Republik. Oder so. In Stuttgart gehen die Bauarbeiten für den neuen Bahnhof übrigens bestens voran. Was die… Die Gesichter der Toten auf #Deutschlandreise weiterlesen
On the road again
Mit Serena Vitale im Gepäck. Detmold, Stuttgart, München.
Die Sonntagsfragen
Das ist praktisch der Hintergrund für das Interview, das Gisela Steinhauer mit mir vor kurzem geführt hat: Die berühmten Sonntagsfragen des WDR2, meinem alten Heimatsender. Und darin geht es erstmal um das Wesentliche, also praktisch Mafia für Anfänger, aber nicht nur. Es geht auch um Venedig, Familie und überhaupt. Wer Lust hat, reinzuhören: Hier ist der Podcast. (Gleich zu… Die Sonntagsfragen weiterlesen
Der Ökothriller
Und jetzt hier, für die Freunde des Öko-Thrillers, mein soeben in Focus erschienener Feuerbakterien-Report – oder: „Wie man es schafft, 60 Millionen Olivenbäume aus dem Weg zu räumen“: Sind die berühmten Olivenbäume des Salento von einer Killerbakterie bedroht oder von der Mafia? Ein Umweltkrimi aus Apulien Endlose Olivenhaine, silbrig flirrendes Laub und schwere, rote, afrikanische Erde. Dafür… Der Ökothriller weiterlesen
Wahlverwandtschaft
Gerade wieder aus Lecce zurück. Was mich im Salento so bewegt, ist, ja, der Barock, aber auch die Traueranzeigen, die immer so warmherzig klingen, dass man sich gleich verwandt fühlt. Neulich habe ich vor dem Justizpalast in Lecce die Traueranzeige für die Mutter eines Staatsanwalts gesehen, die auch von den Gerichtskollegen betrauert wurde: „Mamma“ in so riesigen Lettern, dass ich… Wahlverwandtschaft weiterlesen