La spiaggia dei gattopardi

In quell’estate in cui mi innamorai dell’italiano, si raccontava sulle spiagge italiane delle frodi di Bettino Craxi e io pensavo: strano paese, dove anche i bagnini sanno che il capo del partito socialista ruba! Era l’estate del 1989, e io stavo sdraiata sul lettino ad ascoltare il bagnino, che ragionava in maniera cosi imperturbato dei… La spiaggia dei gattopardi weiterlesen

Mafia – senza fine.

Angela Rossi, una casertana a Monaco, mi ha intervistato per il suo blog: Quando e come è nato il tuo interesse per il fenomeno mafia? “Ho iniziato ad interessarmi di mafia da studentessa, all’inizio un po’ ingenuamente, dopo aver letto Il Padrino di Mario Puzo. Poco dopo sono andata con il mio fidanzato dell’epoca in… Mafia – senza fine. weiterlesen

Endlich etwas Gotteslästerung

Wolfgang Michal hat mit seinem sehr lesenswerten Text „Darf man investigativen Journalismus kritisieren oder ist das ein Sakrileg?“ endlich etwas Blasphemie und ein paar Fragen eingebracht, zu den ‪#‎Panamapapers‬ – und zum ‪#‎Politik‬ machen mit Medienkartellen. Bereits der nationale Rechercheverbund der Leitmedien WDR, NDR und SZ prägt in zunehmender Penetranz die heimische Nachrichtenagenda. Das macht… Endlich etwas Gotteslästerung weiterlesen

Chi sbaglia paga.

L’imprenditore Thomas Middelhoff è stato condannato a 3 anni di carcere per evasione fiscale e, udite udite, è finito davvero in cella. In Italia il processo non sarebbe neanche arrivato a sentenza. di Petra Reski È proprio una sfiga per il manager tedesco Thomas Middelhoff vivere in Germania e non in Italia. Dopo la condanna… Chi sbaglia paga. weiterlesen

Lutscher-Journalismus

Wer die letzten Jahre im Busch oder im Koma verbracht hat und jetzt zum ersten Mal wieder deutsche Zeitungen liest, der muss Matteo Renzi für den Papst oder den König von Deutschland halten. Nahezu täglich wird der italienische Ministerpräsident zur Lichtgestalt, zum Messias und Erlöser nicht nur Italiens, sondern ganz Europas verklärt. Das Rennen um… Lutscher-Journalismus weiterlesen

Tischgespräch

Wer sich für Venedig, das Ruhrgebiet, ostpreußische Familien und die Mafia interessiert (im Wesentlichen das Gleiche, bis auf winzige Unterschiede …), dem sei das kurzweilige Tischgespräch empfohlen, das Gisela Steinhauer mit mir in Venedig für WDR 5 geführt hat. Nachzuhören hier.

Willkommen im Club der geschwärzten Bücher

Gestern las ich, dass das Buch „Emanzipation im Islam“ von Sineb El Masrar auf Geheiß des Landgerichts München geschwärzt werden müsse. Die islamische Organisation Milli Görüs erwirkte die einstweilige Verfügung. DIE WELT hat darüber berichtet und auch ein schönes Foto von der geschwärzten Passage veröffentlicht: Mich hat das Urteil natürlich neugierig gemacht, auf das Buch (leider… Willkommen im Club der geschwärzten Bücher weiterlesen

#Grazie Gianroberto

Gianroberto Casaleggio 1954 – 2016 Oggi è stato seppellito a Milano il corpo di Gianroberto Casaleggio. Era uno dei due padri fondatori del Movimento Cinque Stelle e si è spento a soli 61 anni „dopo una lunga e difficile malattia“, come si dice in questi casi. La sua morte è una grande perdita, non solo… #Grazie Gianroberto weiterlesen

Grazie Gianroberto

Gianroberto Casaleggio 1954 – 2016 Heute wurde Gianroberto Casaleggio in Mailand beigesetzt. Er war einer der beiden Gründerväter der Fünf-Sterne-Bewegung – und starb mit nur 61 Jahren „nach einer langen, schweren Krankheit“ – wie man in solchen Fällen sagt. Sein Tod ist ein großer Verlust. Nicht nur für die Fünf-Sterne-Bewegung, sondern für ganz Italien. Ich bin Gianroberto Casaleggio nur… Grazie Gianroberto weiterlesen