Nach dem Erdbeben ist vor dem Erdbeben, in Italien. Millionen für den Wiederaufbau, lese ich auf SPON – wenn man seit langem in Italien lebt, hat man diesen Satz schon öfter gehört, genauer gesagt, nach jedem Erdbeben. Das Geschäft läuft glänzend, für die Mafia, für die Bauindustrie – nur nicht für die Opfer der Erdbeben. Nach dem Motto… Ein toller Stoß. weiterlesen
Blog
Anne Bude
Jetzt mal echt. So was gibt es, den Tag der Trinkhallen im Ruhrgebiet (Sagen wir natürlich nicht, im Ruhrgebiet, Trinkhalle. Wir sagen Bude. Und weil ich gerade im Ruhrgebiet war und beim Herumklicken auf Facebook sah, dass die wunderbare Sabine Brandi (Dortmunderin und erotischste Stimme des WDR) bei dem Trinkhallen-Festival anner Bude in Essen las, habe ich… Anne Bude weiterlesen
Das Gespenst auf der Vespa
Hey, hey, hey. Ein Gespenst geht um, in Europa … Heulen und Zähneklappern. Jedenfalls bei der SZ. Denn die bangt mal wieder um Renzis politisches Überleben. Italien flattert und flirrt. Gerade als man dachte, das Land sei politisch stabil, angetrieben von einem jungen und tatendurstigen Premier, da schwindet diese Gewissheit schon wieder. Plötzlich setzt sich der… Das Gespenst auf der Vespa weiterlesen
Der Markt
Wenn ich Italienern gegenüber das Wort „Zweckentfremdungsverbotsgesetz“ ausspreche, werden sie erst mal ohnmächtig. Aber wenn ich ihnen erkläre, was sich dahinter verbirgt, nämlich dass Wohnungen nicht einfach so an Touristen vermietet werden können, so wie in Venedig schätzungsweise 80 Prozent aller Wohnungen, und das auch noch schwarz, dann beleben sie sich ganz schnell wieder. Gestern… Der Markt weiterlesen
Italienisch für Anfänger (Renzimanie)
Neulich war ich zum ersten Mal wieder in Castiglioncello, dem kleinen toskanischen Badeort, in dem ich (Damen nennen keine Zahlen) vor langer, langer Zeit Italienisch gelernt habe. Besonders das passato remoto machte mich fertig, der Konjunktiv erst recht, ich sage nur: congiuntivo trapassato. Im Italienischen gibt es Zeiten, die kann man sich als Deutsche gar… Italienisch für Anfänger (Renzimanie) weiterlesen
Die Sache mit der Zwangsheirat
Ja, Leben in Venedig. Hier meine ganz persönliche Sicht, erschienen in der FAZ.
In memoriam Hans Bokelmann 1931 -2016
Gerade noch, als ich ein gutes Buch las, dachte ich: Ach, das muss ich dem Bokelmann empfehlen. Ich sage immer „Der Bokelmann“, wenn ich von ihm spreche, so wie man unter Studenten über den Professor spricht – schließlich habe ich tatsächlich bei ihm studiert, genauer bei Prof. Dr. Hans Bokelmann – am Institut für allgemeine und historische… In memoriam Hans Bokelmann 1931 -2016 weiterlesen
Il mondo veneziano – nichts für Eintagsflügler
Ich bin immer voller Bewunderung für Menschen, die sich vornehmen, ein Buch über Venedig zu schreiben. Und gleichzeitig auch skeptisch. Weil die meisten Sachbücher nichts anderes sind als ein mehr oder weniger gut geschriebener Reiseführer. Um so mehr freut es mich, mal eine tolle Entdeckung gemacht zu haben: Mondo Veneziano von Heidrun Reinhard. „Nichts für… Il mondo veneziano – nichts für Eintagsflügler weiterlesen
Das Ultimatum
Heute hat die Unesco der italienischen Regierung ein Ultimatum gestellt: Das zur Zeit in Istanbul tagende Welterbe-Komitee hat offiziell angekündigt, Venedig im nächsten Jahr auf die Rote Liste des gefährdeten Weltkulturerbes zu setzen – falls bis Februar 2017 seitens der italienischen Regierung keine entscheidenden Maßnahmen zur Rettung von Venedig und seiner Lagune unternommen werden. Die UNESCO… Das Ultimatum weiterlesen
Lokomotive oder Waggon?
„Die Menschen sind entweder Lokomotiven oder Waggons. Aber du kommst nicht als Lokomotive oder Waggon zur Welt. Du musst dich entscheiden, was du sein willst“ – dieser Satz hat mich am meisten beeindruckt – in diesem Dokumentarfilm über Kalabrier, die sich entschlossen haben, sich nicht der ‚Ndrangheta zu beugen, sondern mit der Justiz zusammenzuarbeiten. Männer… Lokomotive oder Waggon? weiterlesen