Unbenannt

Nachtrag zur Schicklichkeit: Auf Wunsch einer Dame hier die inkriminierten Beine. Etwas unscharf, aber besser ging es nicht.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Italien

Unbenannt

Nachtrag zur Schicklichkeit: Auf Wunsch einer Dame hier die inkriminierten Beine. Etwas unscharf, aber besser ging es nicht.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Italien

Woran ich mich in Italien nie gewöhnen werde

Ein Nachtrag zur Ehrlichkeit im italienischen Wahlkampf: Sein Freund und Weggefährte Marcello Dell’Utri habe Recht gehabt, als er den Mafioso Vittorio Mangano als Helden bezeichnet habe, sagte Berlusconi gestern. Denn als Mangano krank im Gefängnis lag, hätten ihm die Staatsanwälte versprochen, das Gefängnis zu verlassen, wenn er etwas über Berlusconi ausgesagt hätte. Indes habe sich… Woran ich mich in Italien nie gewöhnen werde weiterlesen

Schicklichkeit (decenza)

Als ich gestern morgen mit meiner Freundin Patrizia vom Kaffeetrinken am Campo Fantin kam, fiel mich eine Frau an, eine alte Dame, die so empört den Kopf schüttelte, als sie mich sah, dass ihre Brille fast von der Nasenspitze rutschte. Nein, nein, nein, das geht nicht!, rief sie und zerrte an meinem Arm. Was geht… Schicklichkeit (decenza) weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Italien

Ehrlichkeit (onestà)

Manchen italienischen Politikern muss man selbst im Wahlkampf Authentizität, ja Ehrlichkeit bescheinigen – etwa dem Forza-Italia-Gründer Marcello Dell’Utri, Senator, Europaparlamentarier und rechte Hand Berlusconis, in erster Instanz zu neun Jahren Haft wegen Mafiabeihilfe verurteilt. Zudem wurde ihm auf Lebenszeit verboten, ein öffentliches Amt zu bekleiden. Am Endes des acht Jahre dauernden Prozesses sahen es die… Ehrlichkeit (onestà) weiterlesen

Sirenengesänge (canto delle sirene)

In einer Woche wird Italien gewählt haben – und bis dahin werden Berlusconi und Veltroni, vulgo Verlusconi, den Italienern versprochen haben, dass sich Wasser in Wein verwandelt, die Mafia in eine gemeinnützige, Spenden sammelnde Organisation und Dioxin in Zuckerwatte; dass man fliegen kann und nie mehr Steuern bezahlen muss, wenn man nur richtig daran glaubt.… Sirenengesänge (canto delle sirene) weiterlesen

Ach, Italien (Velenitaly)

Der Italiener und ich fuhren gerade im Auto durch das verregnete München, als die Meldung über den italienischen Weinskandal auf Bayern drei verkündet wurde. 70 Millionen Liter Wein, die nur zu einem Drittel aus Wein bestanden, der Rest war mit Schwefel- und Salzsäure versetzt. Il paese dei furbi, sagte der Italiener resigniert, das Land der… Ach, Italien (Velenitaly) weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Italien

Die tote Ecke (l’angolo morto)

Der Drang des Menschen, in eine Sackgasse zu laufen, ist ein Phänomen, das mir in Venedig schon an verschiedenen Stellen aufgefallen ist. Besonders ausgeprägt aber ist dieser Drang am Campo San Fantin, dort wo das Theater La Fenice steht. Wenn man im Antico Martini sitzt und isst, dann hat man Gelegenheit, unzählige Menschen dabei zu… Die tote Ecke (l’angolo morto) weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Antworten, die ich gerne gegeben hätte

Spiegel: Seine Person, die Person Ihres Buches, bleibt rätselhaft. Reza: Ja, das ist auch gut so. Spiegel: Jeder Mensch ist rätselhaft, das ist doch banal. Warum haben Sie nicht versucht, Sarkozy in seiner Komplexität zu deuten? Reza: Banal ist, eine rätselhafte Persönlichkeit zu vereinfachen. (Die Schriftstellerin und Dramatikerin Yasmina Reza im Spiegelgespräch über ihr Sarkozy-Portrait.… Antworten, die ich gerne gegeben hätte weiterlesen

Engel (angeli)

Einerseits: Dioxin. In der Lagune und in der Mozzarella und wahrscheinlich auch in Berlusconis Haaren und ganz bestimmt in Andreottis Buckel. Andererseits: Die Sonne scheint. Und es gibt Engel, die uns zugucken.